|
|
Herzlich willkommen
zum 01. Januar 2025:
Kai Messmann
GKN Aerospace Sweden AB
Trollhättan / Schweden
Sophie Niecke
IFCO Management GmbH
Pullach
Mario Reuther
Stadt Bochum
Bochum
|
© 2025 Deutsche Gesellschaft für Krisenmanagement e.V. (DGfKM). Alle Rechte vorbehalten. |
|
Deutsche Gesellschaft
für Krisenmanagement e.V. |
Resilienz beschreibt die Fähigkeit eines Unternehmens, einer öffentlichen Einrichtung oder eines Verbandes, trotz Einwirkungen von innen oder außen die Stabilität des Systems bzw. der Institution zu gewährleisten. Resilienzmanager (m/w/d) in Österreich / Austria begleiten diesen Prozess in allen vier Phasen - von der Prävention über die Früherkennung und Bewältigung kritischer Situationen bis zur Nachbereitung. Passende Jobangebote nach Abschluss der Ausbildung bzw. Weiterbildung finden sich in der Jobbörse des Berufsverbandes unter www.krisenjobs.at.
Mit vier spezialisierten Zertifikatslehrgängen bereitet die Deutsche Gesellschaft für Krisenmanagement e.V. (DGfKM), seit 2002 der Berufsverband der Krisenmanager in der D-A-CH-Region, Fach- und Führungskräfte seit vielen Jahren auf diese Rolle vor. Sehr erfahrene Referenten (m/w/d) vermitteln in den jeweils dreitägigen Modulen fundiertes Wissen zum Resilienzmanagement. Absolventen aller vier Lehrgänge mit insgesamt 12 Schulungstagen erhalten zusätzlich das Zertifikat "Resilienzmanager (m/w/d) (DGfKM)" (www.resilienzmanager.at) des Berufsverbandes.
Herzlich willkommen
zum 01. Januar 2025:
Kai Messmann
GKN Aerospace Sweden AB
Trollhättan / Schweden
Sophie Niecke
IFCO Management GmbH
Pullach
Mario Reuther
Stadt Bochum
Bochum
© Deutsche Gesellschaft für Krisenmanagement e.V. (DGfKM).
|